So habe ich ihn geholt:
Mein Pajero 3500 V6 von 1994 Der Pajero hatte enorme Rostprobleme, welche professionell versteckt wurden. Hinzu kam ein defektes ABS, ein 22 Jahre alter Zahnriemen und einiges mehr, womit ich im Traum nicht gerechnet hätte. Eigentlich wollte ich ihn kaufen, Tüven, anmelden, fahren fertig. Daraus wurde aber nix. Der Pajero bekam unter anderen etliche Stücken neues Karosserieblech in alle Radhäuser, in beiden Schweller sowie in den kompletten hinteren Unterboden. Des weiteren musste der Rahmen teils ausgeschnitten und ersetzt, sowie neue Aufhängungen angefertigt werden, sonst hätte er nie wieder eine HU bestanden.Da man nun schon mal eine richtige Baustelle an den Backe hatte….. konnte ich auch gleich noch alles andere mit machen was mich störte. Das waren u.a.: Zahnriemen neu, Spannrollen neu, Wasserpumpe neu, 4 neue Lautsprecher, Dachspoiler, Rückleuchtengitter unten und oben, weiße Blinker vorne und Seite, neue Lampengitter vorne, Unterfahrschutz, Radio, Trittbretter entsorgen, Euro2 Umrüstung, Stoßstangen entrosten, Keilriemen neu, alle Flüssigk. und Filter wechseln, Ersatzradhalterung entrosten, Kennzeichenleuchten erneuern, Drehstäbe anziehen, neues Kühlergrill, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung, Lack ausbessern, alle Brems- und Kraftstoffleitungen neu.. und noch einiges mehr.
© Stefan Kühner, Oktober 2017
Pajero 3500 V6
Was daraus wurde: