Restauration eines Chevy K30 ex Army Depofahrzeug. Dieser Chevy war vorher nicht auf deutschen Straßen zugelassen, er wurde nur auf den Army Depos bewegt.
Daher ergibt sich ein sehr niedriger Tachostand von 15.000 Meilen, aber leider auch sehr viele Standschäden. Es handelt sich hierbei um einen M1031 mit Ladefläche
statt Werkzeugbox. Also die schwerste und Stabilste Ausführung (z.b. Zahnradverteilergetriebe statt Kette, Zusatzblätter in den Federn 14 Bolt Hinterachse mit Detroid
Locker, Dana 60 Vorderachase, doppelte Trägerstärke…)
Es sind sehr viele Stunden in den K30 geflossen, und ich glaube er war technisch noch nicht einmal bei der Auslieferung so fit.
Neuer Hummer HMMWV Reifen mit geschraubten Felgen und Notlaufringe, Hummer H1 Einspritzpumpe, neue Dämpfer, neue Blattfederbuchsen, neue Fahrwerksbuchsen,
Eigenbau Überrollbügel, LED Zusatzscheinwerfer und LED Lightbar, 6 Tonnen Seilwinde, Beschriftung, Ladeflächen und Innenraumbeschichtung auf abriebfester
Granulatbasis, neue Batterien, neuer Anlasser, NVA Schaufel samt Halterung, original Kunstharzlack stumpfmatt Ausbesserungen, den guten Börg Glühkerzen uvm.
Wieder in richtiger alter Ami geworden also. Ich musste sogar meine Klamotten verbrennen als ich mit dem fertig war.
Das fertige Fahrzeug
Chevrolet K30 CUCV
Update 2016.
2016 kamen nochmal neue Reifen/Felgen auf den Chevy, selbstverständlich wieder mit Notlaufringen. Jetzt steht er auf 37X12.5 R16,5 BF Goodrich Baja A/T Bereifung,
auf 12 Bolt HMMWV Felgen. 74Kg pro Rad!! Hierfür mussten die vorderen Kotflügel vorne und hinten je 5 cm gekürzt und wieder geformt/verschweißt werden.